Werte schaffen. Werte erhalten. Bauen gestaltet Zukunft.
Bauindustrie Niedersachsen-Bremen
Verband
Mitglieder
Bildung
Themen
EN
PORTAL LOGIN
|
MIS LOGIN
MENÜ
Bauindustrie Niedersachsen-Bremen
Startseite
» News
News
Corona - Extra Internetseite der Bauindustrie für alle aktuellen Informationen geschaltet
Werkpoliere in Niedersachsen stark nachgefragt
Zukunft für die Bauwirtschaft - Forderungen für die kommende Legislaturperiode in Bremen
Dipl.-Kffr. Jutta Beeke neue Vizepräsidentin Sozialpolitik des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie
Moritz Skala und Niklas Scholle zu Vorsitzenden des Arbeitskreises Junge Führungskräfte gewählt
Sharemac: Meine Baumaschine ist deine Baumaschine
Martin Steinbrecher zum neuen Vorsitzenden des Wirtschaftspolitischen Ausschusses gewählt
Beschluss des „Bündnisses für bezahlbares Wohnen in Niedersachsen“
Energy Messe Hannover
Rückgang der Wohnungs-baugenehmigungen
Dipl.-Kffr. Jutta Beeke in SPA-Vorstand gewählt
Wirtschaftsforschungsinstitute: Bauaufschwung bis 2019 weiter kräftig
Niedersächsisches Baubündnis – Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung in der Bauwirtschaft
Studie Brandschutz und Wärmedämmung
Jobbörse des Verbandes – mehr als 100 Stellenangebote
Gemeinsamer Parlamentarierbrief zur Bundestagswahl 2017
Prof. Dr. König spendet Preisgeld an Hertener Schule
Verzeichnis der Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen nach den Landesbauordnungen
Neuer Arbeitskreis "Digitalisiertes Bauen" - Anmeldung
DIHK-Konjunkturumfrage zu Jahresbeginn 2017: Der Bau boomt - Unternehmen wollen vermehrt investieren
Genehmigte Wohnungen von Januar bis November 2016: + 23,0 %
Auftragseingänge in Niedersachsen/Bremen mit Orderplus von 20,2 %
Kommunalinvestitions-förderungsfonds auf 7 Mrd. Euro aufgestockt
Zu den Folgen des Building Information Modeling (BIM) für die Arbeit in Bauunternehmen
Die Auftragsbestände erreichten Ende September den höchsten Wert
Job-Umfragen: Arbeit am Bau schneidet gut ab
Wirtschaftsforschungsinstitute: Bauinvestitionen stützen Konjunktur in Deutschland
Auftragseingang im Juli 2016: Wohnungsbau entwickelte sich schwächer
FIEC says YES to extension and reinforcement of Investment Plan for Europe
Baugenehmigungen im 1. Halbjahr 2016: 30 % mehr genehmigte Wohnungen
KfW-Kommunalpanel 2016: Kommunaler Investitionsrückstand 136 Mrd. Euro
Deutsche Bauindustrie zur Diskussion über Bundesautobahngesellschaft
Preisgeld geht an die BBS Cadenberge - Bauindustrie-Preisträger Enak Ferlemann gibt 10.000 Euro an Förderverein der Schule
Perspektivwechsel in der Diskussion über Bundesautobahngesellschaft gefordert
Thementag - „Schwarzarbeitsbekämpfung in der Bauwirtschaft“ Minister Olaf Lies: „Betrügereien der Schattenwirtschaft bekämpfen“
Wohnungsbau: Wohnraumpotentiale durch Aufstockung
8,4 Prozent mehr Baugenehmigungen für Wohnungen
DIHK-Konjunkturumfrage zu Jahresbeginn 2016: Größere Bauunternehmen optimistisch
Parlamentarischer Staatssekretär Enak Ferlemann erhält Bauindustriepreis 2015
Aktuelle Ausgabe der "intern" Januar 2016 im Mitglieder-Informationssystem (MIS) abrufbar
Land steuert bis 2020 jährlich 6 Mio. Euro zur Sicherung der überbetrieblichen Berufsausbildung bei - Heiligenstadt: „Gemeinsame Zukunftserklärung klares Bekenntnis zur dualen Berufsausbildung“
DIHK-Konjunkturumfrage: Bauunternehmen mit Geschäftslage zufrieden
Wirtschaftsforschungsinstitute: Bauinvestitionen 2016 mit stärkerem Wachstum
4. nordwestdeutsche Immobilienacht am 15. Oktober 2015 ab 16:30 Uhr
Führungsakademie Bau - Kolloquium für angehende Führungskräfte
Bauindustrieverband stellt Wohnungsmarktbericht 2014/2015 vor
Was kann der Mittelstand von Europa erwarten?
Insolvenzen im 2. Quartal 2015: Zahl der Insolvenzen in der Bauwirtschaft erstmals wieder gestiegen
Institut für Demoskopie Allensbach: Bürger fordern mehr Investitionen in die Infrastruktur
Aktuelle Preisindizes für die Bauwirtschaft im Mai 2015
Bundeshaushalt 2016: 1,5 Mrd. Euro mehr für Verkehrswegeinvestitionen
KfW-Kommunalpanel 2015: Kommunaler Investitionsstau auf 132 Mrd. Euro gestiegen
DIHK-Konjunkturumfrage: Verunsicherung verflogen, Bauunternehmen wieder optimistisch
Innovative Beschaffungsformen kommunaler Straßenbauleistungen
Thementag „Schwarzarbeitsbekämpfung in der Bauwirtschaft“ - Niedersächsisches Bündnis gegen Schwarzarbeit lädt zum Thementag
BMWi: Kommunaler Investitionsrückstand von 156 Mrd. Euro
Studie: Der deutsche Hochbau weiterhin mit leichtem Wachstum
Wirtschaftsforschungsinstitute: Bauinvestitionen mit gedämpften Wachstum
Intern Ausgabe Mai 2015
DIHK-Konjunkturumfrage: Bauunternehmen zu Jahresbeginn verunsichert
Sachverständigenrat: Stabiles Wachstum der Bautätigkeit hält an
Gemeindefinanzbericht: Kommunale Bauausgaben steigen 2014 um 4,7 Prozent und 2015 um 1,8 Prozent
DIHK-Konjunkturumfrage: Bauunternehmen mit Geschäftslage noch zufrieden
Wirtschaftsforschungsinstitute: Bauinvestitionen legen deutlich zu
Norddeutsche Wirtschaft einigt sich auf zehn Infrastrukturprojekte mit höchster Priorität!
Verkehrswegekonzept der niedersächsischen Wirtschaft
Niedersächsische Bauschlichtungsstelle
Kommunaler Straßenbau: Ziele werden mehrheitlich nicht erreicht
Der Arbeitsmarkt im Bausektor
Fachkräfteinitiative Niedersachsen
DIHK-Konjunkturumfrage: Ungebrochener Optimismus für 2014
KfW-Kommunalpanel 2014: Kommunaler Investitionsstau leicht auf 118 Mrd. Euro gesunken
Wirtschaftsforschungsinstitute: Bauinvestitionen auf Wachstumskurs
IW-Studie zur Qualität der Infrastruktur in Deutschland
DIHK-Konjunkturumfrage: Sehr guter Jahresstart
Broschüre: ÖPP - Praxistest bestanden!
ÖPP sind wirksames Mittel gegen den Instandhaltungsstau in Deutschland – Hauptverband weist Kritik in ARTE-Beitrag zurück
Bauindustrie zum Koalitionsvertrag: Bekenntnis zu mehr Investitionen und gegen zusätzliche steuerliche Belastungen für Bürger und Unternehmen – Jetzt müssen Taten folgen
Sachverständigenrat: Bauinvestitionen sollen 2014 um 4,1 % zulegen
Ergebnisse der verbandsinternen Umfrage zur Baukonjunktur Stichtag: 1. Oktober 2013
Steuerschätzungen: Steuereinnahmen legen 2014 um 3,3 % zu
Geänderte Antikorruptionsklausel
Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen verleiht Preis der Bauindustrie 2013 an das Institut für Bauforschung e.V.
Bekämpfung der illegalen Beschäftigung und Schwarzarbeit
Wirtschaftsforschungsinstitute: Bauinvestitionen stagnieren 2013 und legen 2014 um 4,2 % zu
TV Mindestlohn ab 01.01.2014 allgemeinverbindlich
Gemeindefinanzbericht: Kommunale Bauausgaben steigen 2013 um 9,4 % und 2014 um 2,1 %
Kommunale Straßenbrücken in katastrophalem Zustand
Fachkräftemangel plagt den Straßenbau
Auftragsbestand Ende Juni 2013: Höchster Wert seit 14 Jahren
Bundeshaushalt 2014: 10,1 Mrd. Euro für die Investitionslinie Verkehr
Bauwirtschaft: Hohe Kapazitätsauslastung
KfW-Kommunalpanel 2012: Investitionsstau bei Städten, Gemeinden und Landkreisen nun 128 Mrd. Euro
DIHK-Umfrage: Die Zuversicht in der Bauwirtschaft steigt
Wirtschaftsforschungsinstitute: Bauinvestitionen steigen 2013 um 1,1 % und 2014 um weitere 2,9 %
Bauwirtschaft: Klimaindikator erreicht neuen Spitzenwert
Neuauflage der Publikation „Bauen und Klimaschutz“
Neues Bauproduktengesetz tritt zum 01.07.2013 in Kraft
Positionspapier zum Entwurf des Ersatzbaustoffrechts
DIHK: Aktuelle Konjunkturumfrage - Bauunternehmen blicken wieder zuversichtlicher in die Zukunft
Grundkonzeption für den Bundesverkehrswegeplan 2015
Gemeindefinanzbericht 2012: Einbruch der kommunalen Bautätigkeit
Bauwirtschaft: Lage im Straßenbau merklich verschlechtert
400. Sitzung der VOB-Stelle Niedersachsen – Bode: „VOB-Stelle hilft, langwierige Gerichtsprozesse zu vermeiden.“
Bauindustrie-Stiftung stellt neues Forschungsprojekt vor: „Maßnahmenkonzepte zur Verbesserung der Energieeffizienz im Wohngebäudebestand unter Berücksichtigung des architektonischen Erscheinungsbildes“
Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen verleiht Preis der Bauindustrie 2012 an Volker Holm, Baustadtrat der Stadt Bremerhaven
Bundeshaushalt 2013: Verkehrsinvestitionen sollen um 750 Mio. Euro steigen
DIHK-Umfrage Bauunternehmen mit Geschäftslage zufrieden
Gespräche mit Abgeordneten der Landesgruppen Niedersachsen-Bremen
Kein Abbau des Investitionsstaus in Sicht
Mittelstand gegen Änderungen des AGB-Rechts
Herbstgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute: Bauinvestitionen stagnieren 2012 und legen 2013 um 2,8 % zu
Keine Mehrvergütung bei verzögerter Zuschlagserteilung
DB Netz AG – Erhaltungsmaßnahmen 2013 und 2014
Mediation im arbeitsgerichtlichen Verfahren
Autobahn A1 offiziell wieder freigegeben
Europäisches Bauvolumen: Rückgang in allen drei Teilsegmenten
Positionen der Bauindustrie zur Novellierung des AGB-Rechts zwischen Unternehmen
Bauwirtschaft: Leicht verbessertes Geschäftsklima
Neue Leitungen braucht das Land
KfW-Umfrage zu Finanzierungsbedingungen und Bankenverhalten
Allgemeine Geschäftsbedingungen zwischen Unternehmen / Gemeinsame Erklärung
Bauunternehmer leiden unter schlechter Zahlungsmoral der öffentlichen Hand
Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute
Verleihung von Ehrennadeln
Bauausgaben der Gebietskörperschaften 2011
1. KfW Kommunalpanel 2011: Städte, Gemeinden und Landkreise melden 100 Mrd. Euro Investitionsstau
Evaluation des Mindestlohnes
Kommunalfinanzen 2012: Rückgang der Bauausgaben um 2,8 Mrd. Euro
Vergaberecht wird wieder umgestellt - Bremische Bürgerschaft gegen Ausnahmeregelung
Preis der Bauindustrie Niedersachsen-Bremen 2011 verliehen
Änderung des Niedersächsischen Landesvergabegesetzes
Bildungszentren ABZ Mellendorf und Bau-ABC Rostrup zertifiziert
Neuer Wertgrenzenerlass in Niedersachsen
Investitionsrahmenplan: 50 Mrd. Euro für die Verkehrsinfrastruktur des Bundes bis 2015
Forschungsinstitute weisen nach: Mindestlohn im Bauhauptgewerbe ohne nennenswerte negative Effekte
Parlamentarierbrief "Strategiedialog Bau"
Allensbach: Große Infrastrukturprojekte stoßen auf Akzeptanzprobleme
Kurznachrichten
DIHK-Konjunkturumfrage zum Frühsommer 2011
Städtebauförderung: Erhöhung und Verstetigung der Bundesmittel gefordert
Niedersächsisches Kultusministerium und Bauindustrieverband unterzeichnen Zukunftserklärung
Tarifrunde 2011
Willkommen beim Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen
Verbandspositionen
GEMEINSAME PRESSEERKLÄRUNG von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., Zentralverband Deutsches Baugewerbe e.V.
Niedersächsisches Kultusministerium und Bauindustrieverband unterzeichnen Zukunftserklärung
Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen e.V.
Home
Verband
Mitglieder
Bildung
Themen
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung