Werte schaffen. Werte erhalten. Bauen gestaltet Zukunft.
Tiefgaragen und attraktive Garagenbauten für Bremen
Risikopotenzial von Wärmedämmstoffen - Entwicklung eines Kataloges zur Bewertung von Gefährdungspotenzialen
Generationengerechtes Wohnen in Niedersachsen - Perspektive 2035
Forschungsvorhaben zum Thema: Analyse von Kabel- und Leitungsschäden - Entstehung, Schadenvolumen, Folgeprozesse, Prävention -
Maßnahmenkonzepte zur Verbesserung der Energieeffizienz im Wohngebäudebestand unter Berücksichtigung des architektonischen Erscheinungsbildes
Privatwirtschaftliche Realisierung öffentlicher Hochbauvorhaben (einschließlich Betrieb) durch mittelständische Unternehmen in Niedersachsen - 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2011
Demografisch nachhaltige Wohnungsversorgung - eine gesellschaftliche Aufgabe auch in Niedersachsen - Szenarien bis zum Jahr 2030
Qualitative und quantitative Dimensionen des Wohnungsbedarfs in Niedersachsen bis zum Jahr 2025 auf der Ebene der Einheits- und Samtgemeinden
Wirkungen der Konjunkturpakete I + II auf die Bautätigkeit in Niedersachsen und Bremen
Studie der logistischen Randbedingungen und infrastrukturellen Voraussetzungen für den Ausbau der Seehafenhinterlandanbindungen über Binnenwasserstraßen in Norddeutschland
Ertüchtigung des norddeutschen Eisenbahnnetzes für den wachsenden Schienengüterverkehr
Organisation und Finanzierung des ÖPNV in Niedersachsen und Bremen - Status quo und Perspektive -
Auswirkungen der Umgebungsbedingungen auf die Messergebnisse geotechnischer Messinstrumente
Bearbeiter:
Universitätsprofessor Dr.-Ing. Norbert Meyer
Institut für Geotechnik und Markscheidewesen
Technische Universität Clausthal
Prof. Dr.-Ing. Joachim Stahlmann
Institut für Grundbau und Bodenmechanik
Technische Universität Braunschweig
Akad. Rat Dr.-Ing. Jörg Gattermann
Institut für Grundbau und Bodenmechanik
Technische Universität Braunschweig
Die deutsche Bauwirtschaft im Zuge der EU-Osterweiterung
Erneuerungsbedarf der niedersächsischen Schieneninfrastruktur
Wiederverwendung von Ausbauasphalt unter besonderer Berücksichtigung der Wiederverwendung künstlicher Mineralstoffe
Forschungsnehmer:
Professor Dr. Rolf Leutner
Institut für Straßenwesen
Technische Universität Braunschweig
Bearbeitet von:
Prof. Dr.-Ing. Rolf Leutner
Dipl.-Ing. Christoph Dröge
Dipl.-Ing. Ulrich Lüthje
Dipl.-Inform. Stephan Büchler
Wettbewerbsverhalten auf dem Baumarkt in Deutschland
Bearbeiter:
Professor Dr. Horst Günter
Institut für Wirtschaftswissenschaften
Abteilung Volkswirtschaftslehre
Technische Universität Braunschweig
Privatwirtschaftliche Realisierung öffentlicher Hochbauvorhaben (einschließlich Betrieb) durch mittelständische Unternehmen in Niedersachsen
Erarbeitung einer wissenschaftlichen Kostenanalyse und Bewertung der Abwasserentsorgung
Bearbeiter:
Professor Dr. K.-H. Rosenwinkel
Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik
Universität Hannover
Ermittlung bodenmechanischer Parameter für Gründungsberechnungen aus Bohrlochaufweitungsversuchen
Bearbeiter:
Professor Dr. Walter Rodatz
Institut für Grundbau und Bodenmechanik
Technische Universität Braunschweig
Planungs- und Ausschreibungsfehler bei Ingenieurbauwerken
Bearbeiter:
Professor Dr.-Ing. Victor Rizkallah
Institut für Grundbau, Bodenmechanik und Energiewasserbau
Universität Hannover
Ermittlung des Verformungsmoduls des Baugrunds durch Bohrlochaufweitungsversuche
Bearbeiter:
Professor Dr.-Ing. Walter Rodatz
Dipl.-Geologe Matthias Witte
Institut für Grundbau und Bodenmechanik
Technische Universität Braunschweig
Verlustquellenforschung im Bauwesen
Bearbeiter:
Professor Dipl.-Ing. Axel C. Toepfer
Professor Dr.-Ing. Dr. rer. pol. Thomas Wedemeier
Fachbereich Bauingenieurwesen
Fachhochschule Hildesheim/Holzminden
Erhaltung und Ausbau des Straßennetzes in Niedersachsen unter rechtlicher, technischer und volkswirtschaftlicher Betrachtung
Gutachten im Auftrage des Verbandes der Bauindustrie für Niedersachsen
Teil 1
Straßenverkehrsentwicklung, Straßenbaufinanzierung und -vertragsrecht
Bearbeiter:
Bauassessor Dr.-Ing. Rolf Warmbold
Vizepräsident des Verbandes der Bauindustrie für Niedersachsen
Teil 2
Erhaltungsbedarf von Bundes- und Landesstraßen in Niedersachsen anhand von Zustandbewertungen ausgewählter Strecken
Projektleiter:
apl. Professor Dr.-Ing. habil. Jürgen Hothan
Institut für Verkehrswirtschaft, Straßenwesen und Städtebau
Fachgebiet Konstruktiver Straßenbau
Universität Hannover
Bearbeiter:
Dipl.-Ing. Thomas Gebauer
Institut für Verkehrswirtschaft, Straßenwesen und Städtebau
Fachgebiet Konstruktiver Straßenbau
Universität Hannover
Teil 3
Die wirtschaftliche Bedeutung des Straßenverkehrs in Niedersachsen
Bearbeiter:
Professor Dr. Lothar Hübl
Institut für Volkswirtschaftslehre
Universität Hannover
Dr. Klaus Peter Möller
Eduard Pestel Institut für Systemforschung e.V., Hannover
Siedlungsverhalten der Bevölkerung und Berufspendelverkehr in Niedersachsen Auswirkungen des erhöhten Verkehrsaufkommens durch Berufspendler auf den Bedarf an Straßenbauinvestitionen in Niedersachsen
Bearbeiter:
Die volkswirtschaftliche Bedeutung der niedersächsischen Bauwirtschaft
Private Finanzierung öffentlicher Infrastruktur
Bearbeiter: